Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  316

Adsentiebatur his consul; sed pudor, si irrito incepto abscederet obsidione, occurrebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael974 am 31.08.2019
Der Konsul stimmte dem zu; aber die Schande, sollte er erfolglos vom Belagerungsvorhaben zurücktreten, drängte sich auf.

von karina.972 am 25.08.2017
Der Konsul stimmte diesen Punkten zu; aber die Schande, die Belagerung ohne Erfolg aufzugeben, erfüllte ihn mit Scham.

Analyse der Wortformen

abscederet
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
adsentiebatur
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
irrito
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
occurrebat
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum