Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  297

Quidam achaeorum et initio eam se rem aspernatos testabantur et tunc pertinaciam increpitabant praetoris; auctoribusque iis decretum est, ut t· quinctio ea res permitteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.n am 13.05.2019
Einige der achäischen Anführer erklärten, dass sie diesen Vorschlag von Anfang an abgelehnt hätten und nun die Hartnäckigkeit des Prätors kritisierten; auf ihre Empfehlung hin wurde beschlossen, diese Angelegenheit Titus Quinctius zu übergeben.

von morice.i am 10.09.2014
Einige der Achaeer bezeugten, dass sie die Angelegenheit anfangs verschmäht hatten und zu dieser Zeit die Hartnäckigkeit des Prätors tadelte; und mit ihnen als Fürsprecher wurde beschlossen, dass diese Sache Titus Quinctius anvertraut werden sollte.

Analyse der Wortformen

aspernatos
aspernari: unwillig zurückweisen, abwehren, verschmähen
auctoribusque
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
que: und
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
increpitabant
increpitare: beschimpfen, utter (noisy) reproaches at
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
permitteretur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
pertinaciam
pertinacia: Beharrlichkeit
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
testabantur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum