Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  295

Id praemium belli suum esse aequum censebant romani: non enim m’· acilium consulem legionesque romanas diophani et achaeis ad thermopylas pugnasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.l am 23.09.2024
Die Römer hielten diesen Kriegspreis für gerecht: Denn Marcus Acilius, der Konsul, und die römischen Legionen hatten nicht für Diophanis und die Achaeer bei den Thermopylen gekämpft.

von marko.b am 19.01.2020
Die Römer glaubten, sie hätten einen gerechten Anspruch auf diese Kriegsbeute, da es nicht für Diophanis und die Achaeer war, dass Konsul Marcus Acilius und die römischen Legionen bei den Thermopylen gekämpft hatten.

Analyse der Wortformen

acilium
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
ile: Unterleib, Scham
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legionesque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pugnasse
pugnare: kämpfen
romanas
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum