Nec eum opinio est frustrata; confestim enim ab heraclea capta nuntius uenit, ut oppugnatione absisteret: aequius esse romanos milites, qui acie dimicassent cum aetolis, praemia uictoriae habere.
von chiara.f am 31.12.2017
Noch täuschte ihn seine Vermutung nicht; denn sofort, nachdem Heraclea erobert worden war, kam ein Bote, dass er von der Belagerung abstehen solle: Es sei gerechter, dass die römischen Soldaten, die in der Schlacht gegen die Ätoler gekämpft hatten, die Siegesprämien erhielten.
von andrea.q am 05.04.2022
Seine Vorhersage erwies sich als richtig; kurz nach der Eroberung von Heraclea traf ein Bote ein, der ihm auftrug, die Belagerung aufzuheben, und sagte, es sei nur gerecht, dass die römischen Soldaten, die gegen die Ätoler gekämpft hatten, die Siegesbeute erhalten sollten.