Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  214

Is prima luce in senatum uocauit; quo l· cornelius scipio, aliquot diebus ante a consule dimissus, cum adueniens audisset praegressum catonem in senatu esse, superuenit exponenti, quae gesta essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.n am 15.09.2016
Er rief (sie) bei Tagesanbruch in den Senat; dabei traf L. Cornelius Scipio, der einige Tage zuvor vom Konsul entlassen worden war, ein und erfuhr, dass Cato bereits im Senat war. Er traf ihn an, als dieser erklärte, was geschehen war.

von malin.h am 11.03.2023
Er rief sie bei Tagesanbruch in den Senat. Lucius Cornelius Scipio, der vor einigen Tagen vom Konsul entlassen worden war, traf während der Sitzung ein. Als er ankam und erfuhr, dass Cato bereits im Senat war, betrat er den Raum, während Cato berichtete, was geschehen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adueniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
catonem
cato: Cato
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exponenti
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
exponens: Exponent, Exponentin, Ausleger, Erklärer
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
praegressum
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
superuenit
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum