Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  039

Quod ubi animaduertit consul, ad perturbandos ordines eorum c· liuium salinatorem, qui praeerat alariis equitibus, quam concitatissimos equos immittere iubet et legionarios equites in subsidiis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.z am 21.04.2020
Als der Konsul dies bemerkte, befahl er Livius Salinator, mit den Hilfstruppen zu voller Galopp vorzustürmen, um deren Formation zu durchbrechen, während die Kavallerie der Legion in Reserve blieb.

von willie841 am 10.09.2024
Als der Konsul dies bemerkte, befiehlt er Gaius Livius Salinator, der die Hilfskavallerie befehligte, die Pferde mit höchster Geschwindigkeit zu schicken, um deren Reihen zu verwirren, und die Legionskavallerie in Bereitschaft zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alariis
alarius: EN: auxiliary troops (pl.), posted on the wings of the army
animaduertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
concitatissimos
concitatus: EN: fast/rapid
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter
equos
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
immittere
immittere: hineinschicken, hineinschleudern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legionarios
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
liuium
livere: bleifarbig
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perturbandos
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
subsidiis
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum