Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  245

Hac tum praetoria naue praecedente classem, cum in ea patrensis tiso praefectus classis ueheretur, occurrerunt a gytheo laconum naues; et primo statim incursu ad nouam et firmam nauem uetus, quae per se ipsa omnibus compagibus aquam acciperet, diuulsa est captique omnes qui in naue erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.u am 26.04.2018
Mit diesem Prätorianerschiff, das die Flotte anführte, während Tiso der Patraenser, Flottenbefehlshaber, darin befördert wurde, trafen Schiffe aus Gytheum der Lakonier auf sie; und bereits bei der ersten Kollision gegen das neue und starke Schiff wurde das alte Schiff, das von selbst an allen Fugen Wasser aufnahm, zerrissen und alle, die sich an Bord befanden, wurden gefangen genommen.

von marlen.873 am 26.10.2020
Als dieses Flaggschiff die Flotte anführte, mit Tiso aus Patrae, dem Flottenkommandanten an Bord, trafen sie auf einige spartanische Schiffe aus Gytheum. In der allerersten Kollision wurde das alte Schiff, das bereits an allen Nähten leckte, gegen das neue, stabile Schiff zerschellt, und alle an Bord wurden gefangen genommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquam
aqua: Wasser
captique
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
que: und
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
compagibus
compages: Gefüge, Befestigung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuulsa
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
firmam
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursu
incurrere: auf jemanden stoßen
incursus: Andrang, Ansturm
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laconum
lagona: Henkelgefäß, Henkelgefäß, flagon, bottle with narrow neck
naue
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
nauem
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nouam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occurrerunt
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
praecedente
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetoria
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ueheretur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
uetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum