Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  233

In concilio omnium ad bellum extemplo capessendum inclinatae sententiae erant; litterae t· quincti cunctationem iniecerunt, quibus auctor erat praetorem classemque romanam expectandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna859 am 10.12.2019
In der Versammlung waren alle dafür, sofort in den Krieg zu ziehen; jedoch ließ ein Brief von Titus Quinctius sie zögern, da er empfahl, auf die Ankunft des Prätors und der römischen Flotte zu warten.

von kyra.877 am 19.06.2019
In der Versammlung aller neigten sich die Meinungen dazu, sofort Krieg zu beginnen; der Brief von T. Quinctius verursachte Zögerung, wobei er der Berater war, den Prätor und die römische Flotte zu erwarten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
capessendum
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
classemque
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
que: und, auch, sogar
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cunctationem
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectandi
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatae
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
iniecerunt
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quincti
quinct: Quinctius (römischer Familienname), des Quintilis (Juli), fünfter, fünfzehnter
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum