Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  224

Itaque senatus consultum factum est, ut m· fuluius praetor litteras extemplo ad consulem mitteret quibus certior fieret senatui placere prouincia exercituque tradito legatis romam reuerti eum et ex itinere praemittere edictum quo comitia consulibus creandis ediceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.j am 11.11.2020
So erging ein Senatsbeschluss, dass Marcus Fulvius, der Prätor, sofort Briefe an den Konsul senden sollte, durch die er darüber in Kenntnis gesetzt würde, dass es dem Senat gefalle, dass er, nachdem er seine Provinz und sein Heer an seine Legaten übergeben habe, nach Rom zurückkehre und von seiner Reise aus ein Edikt voraussende, durch welches er die Wahlen zur Ernennung der Konsuln ankündigen würde.

von fynn933 am 02.12.2021
Daher fasste der Senat einen Beschluss, dass der Prätor Marcus Fulvius unverzüglich einen Brief an den Konsul senden sollte, um ihn zu informieren, dass der Senat wolle, dass er seine Provinz und Armee an seine Legaten übergibt, nach Rom zurückkehrt und auf dem Rückweg eine Bekanntmachung erlässt, die den Termin für die Konsulwahlen festlegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
creandis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
ediceret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praemittere
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reuerti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romam
roma: Rom
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tradito
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum