Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  196

Capram sex haedos uno fetu edidisse ex piceno nuntiatum est et arreti puerum natum unimanum, amiterni terra pluuisse, formiis portam murumque de caelo tacta et, quod maxime terrebat, consulis cn· domiti bouem locutum roma, caue tibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.c am 18.05.2020
Es wured berichtet, dass eine Ziege in Picenum sechs Böcke in einem Wurf geboren hatte, in Arretium wurde ein einarmiger Knabe geboren, in Amiternum regnete es Erde, in Formiae wurde ein Tor und eine Mauer vom Himmel getroffen, und was am meisten erschreckte: In Rom sprach der Ochse des Konsuls Cnaeus Domitius: Rom, hüte dich!

von marleen.a am 04.01.2016
Aus Picenum wurde berichtet, dass eine Ziege sechs Böcke auf einmal geboren hatte. In Arezzo wurde ein einarmiger Junge geboren. In Amiternum regnete es Erde. In Formia schlug ein Blitz in ein Tor und eine Mauer ein. Und am erschreckendsten von allem: In Rom sprach ein Ochse des Konsuls Gnaeus Domitius und warnte: Rom, hüte dich!

Analyse der Wortformen

amiterni
ami: EN: ammi, Bishop-weed
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
bouem
bos: Rind, Kuh, Ochse
bovare: EN: cry aloud, roar, bellow
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
Capram
capra: Ziege, nanny-goat
caue
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
domiti
domare: bezwingen, zähmen
domitius: EN: Domitius
edidisse
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
formiis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
haedos
haedus: Böckchen, young goat
locutum
loqui: reden, sprechen, sagen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
murumque
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
que: und
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
piceno
pica: Elster
pluuisse
pluere: regnen
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roma
roma: Rom
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tacta
tangere: berühren, anrühren
terra
terra: Land, Erde
terrebat
terrere: erschrecken
tibi
tibi: dir
unimanum
unimanus: einhändig
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum