Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  193

Hi duo praetores et duo exercitus, terrestris naualisque, aduersus nabim aperte iam oppugnantem socios populi romani dicebantur parari; ceterum legati ad antiochum missi expectabantur, et priusquam ii redissent uetuerat cn· domitium consulem senatus discedere ab urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura9867 am 19.05.2022
Es wurde gesagt, dass diese zwei Prätoren und zwei Heere, zu Land und zu Wasser, gegen Nabis vorbereitet würden, der nun offen die Verbündeten des römischen Volkes angriff; indes wurden Gesandte, die zu Antiochus entsandt worden waren, erwartet, und bevor diese zurückgekehrt waren, hatte der Senat Cnaeus Domitius, dem Konsul, verboten, die Stadt zu verlassen.

von yusuf.c am 02.11.2018
Zwei Prätoren mit ihren Land- und Seestreitkräften wurden angeblich in Bereitschaft versetzt, um Nabis gegenüberzutreten, der nun offen die Verbündeten Roms angriff. Währenddessen warteten sie auf die Rückkehr der Gesandten, die zu Antiochus entsandt worden waren, und der Senat hatte den Konsul Gnaeus Domitius angewiesen, Rom nicht zu verlassen, bis diese zurückgekehrt seien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domitium
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
duo
duo: zwei
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expectabantur
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
naualisque
que: und, auch, sogar
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
oppugnantem
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terrestris
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
uetuerat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum