Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  487

Sipontum item in agrum qui arpinorum fuerat coloniam ciuium romanorum alii triumuiri, d· iunius brutus m· baebius tamphilus m· heluius deduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.876 am 19.06.2018
Sipontum wurde ebenfalls in das Land, das zuvor den Arpinern gehört hatte, als Siedlung römischer Bürger von den Triumvirn Decimus Iunius Brutus, Marcus Baebius Tamphilus und Marcus Helvius gegründet.

von matteo.i am 29.10.2016
Eine weitere Gruppe von drei Kommissaren - Decimus Junius Brutus, Marcus Baebius Tamphilus und Marcus Helvius - gründete eine Kolonie römischer Bürger in Sipontum, auf einem Gebiet, das zuvor dem Volk von Arpi gehört hatte.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sipontum
sipo: Siphon, Wasserrohr, Wasserschlauch
triumuiri
triumvir: Triumvir, Dreimann, Mitglied eines Triumvirats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum