Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  288

Conloquentem eum cum suis satelles a praefecto missus cum accerseret, sensit proditum consilium esse hortatusque est coniuratos qui aderant ut potius quam extorti morerentur arma secum caperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina967 am 16.07.2024
Während er sich mit seinen Gefährten unterhielt, kam ein Wächter mit Befehlen des Kommandanten, ihn zu holen. Als er erkannte, dass ihr Plan aufgedeckt war, drängte er die Verschwörer, die anwesend waren, zu den Waffen zu greifen, anstatt unter Folter zu sterben.

von katarina.967 am 01.10.2023
Während er mit seinen Männern sprach, wurde er von einem Wächter, der vom Präfekten gesandt war, herbeigerufen. Er spürte, dass der Plan verraten worden war, und forderte die anwesenden Verschwörer auf, lieber mit ihm die Waffen zu ergreifen, als unter Folter zu sterben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accerseret
accersere: EN: send for, summon, summon
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
caperent
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
coniuratos
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
Conloquentem
conloqui: EN: talk/speak to/with
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extorti
extorquere: herausdrehen
hortatusque
usque: bis, in einem fort
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
morerentur
mori: sterben
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
proditum
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
satelles
satelles: Trabant, Begleiter
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum