Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  365

Eodem et ab selymbria l· cornelius et ex thracia paucos post dies antiochus conuenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice879 am 03.09.2020
Sowohl Lucius Cornelius aus Selymbria als auch Antiochus aus Thrakien trafen am selben Ort ein, wobei Antiochus einige Tage später ankam.

von luzi.o am 12.08.2018
An denselben Ort kamen sowohl Lucius Cornelius von Selymbria als auch aus Thrakien nach wenigen Tagen Antiochus zusammen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
thracia
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum