Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  331

Statiuis deinde iisdem per dies aliquot sese tenuit, dum et saucios curaret et a tanto terrore animos militum reficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.915 am 31.08.2024
Er blieb dann mehrere Tage im selben Lager, um die Verwundeten zu versorgen und die Soldaten von ihrem schweren seelischen Schock zu erholen.

von cathaleya.971 am 01.12.2022
Dann hielt er sich mehrere Tage im selben Lager auf, während er sowohl die Verwundeten versorgte als auch den Geist der Soldaten nach solch großem Schrecken wieder herstellte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
curaret
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
et
et: und, auch, und auch
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
per
per: durch, hindurch, aus
reficeret
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
saucios
saucius: verwundet
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
Statiuis
stativa: Standlager
stativum: EN: standing camp (as pl.)
stativus: ausgestellter Posten, permanent
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terrore
terror: Schrecken, Furcht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum