Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  309

Orestis, macedonum ea gens est, quod primi ab rege defecissent, suae leges redditae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.b am 06.04.2023
Den Orestis der Mazedonier, jenes Volk, das das zuerst vom König abgefallen war, wurden ihre eigenen Gesetze zurückgegeben.

von fabienne868 am 16.06.2015
Die Orestae, ein makedonischer Stamm, hatten ihre Gesetze wiederhergestellt, weil sie als erste gegen den König rebellierten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
defecissent
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
Orestis
orestes: S. des Agamemmnon;
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redditae
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum