Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  269

Ad rebellandum neque uires neque ducem habebant: proximum bello quod erat, in latrocinium uersi alios in hospitiis, alios uagos per hiberna milites ad uarios commeantes usus excipiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora978 am 29.04.2017
Ihnen fehlten sowohl die Truppen als auch die Führung, um eine Rebellion zu beginnen, daher wandten sie sich dem nächstbesten zu - der Räuberei. Sie begannen, Soldaten zu überfallen, wobei sie einige in ihren Quartieren und andere auf ihren Wegen zwischen Winterlagern bei verschiedenen Unternehmungen angriffen.

von ruby.879 am 21.07.2019
Zum Aufstand hatten sie weder Kräfte noch einen Anführer: Sie wandten sich der Räuberei zu, was dem Krieg am nächsten kam, und überfielen Soldaten in Quartieren, andere, die durch Winterlager streiften und zu verschiedenen Zwecken unterwegs waren.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alios
alius: der eine, ein anderer
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
commeantes
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excipiebant
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hospitiis
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latrocinium
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
per
per: durch, hindurch, aus
proximum
proximus: der nächste
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, den Krieg erneuern
uagos
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
uarios
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uersi
verrere: kehren, fegen
uires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum