Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  117

His additi boeoti thessalique et acarnanes mille, scutati omnes, et septingenti ex ipsorum corinthiorum iuuentute, impleta ut essent sex milia armatorum, fiduciam androstheni fecerunt acie decernendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy928 am 30.06.2022
Die Hinzufügung von tausend schildtragenden Truppen aus Böotien, Thessalien und Akarnanien sowie siebenhundert junger Korinther brachte ihre Streitkräfte auf sechstausend Mann und gab Androsthenes das Vertrauen, eine offene Schlacht zu führen.

von noemi847 am 16.03.2015
Zu diesen wurden die Böotier, Thessalier und Akarnanen hinzugefügt, tausend Mann, alle Schildträger, und siebenhundert aus der Jugend der Korinther selbst, sodass sechs tausend bewaffnete Männer vervollständigt wurden, was Androsthenes das Vertrauen gab, die Schlacht zu entscheiden.

Analyse der Wortformen

acarnanes
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
boeoti
otus: Ohreule, Waldohreule
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
corinthiorum
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
decernendi
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impleta
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
scutati
scutatus: mit einem Schild versehen, mit einem Schild bewaffnet, Schild tragend
septingenti
septingenti: siebenhundert
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum