Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  407

Quinctius ut eo quoque praesidio philippum nudaret cum adnuisset se uenturum, mittit ad attalum ut ab aegina sicyonem sibi occurreret; ipse ab anticyra decem quinqueremibus quas iis forte ipsis diebus l· quinctius frater eius adduxerat ex hibernis corcyrae sicyonem tramisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem8859 am 17.07.2020
Um Philipp auch dieser Unterstützung zu berauben, stimmte Quinctius zu zu kommen und sandte Attalus die Nachricht, ihn von Aegina nach Sikyon zu treffen. Dann segelte er von Antikyra nach Sikyon mit zehn Kriegsschiffen, die sein Bruder Lucius Quinctius gerade aus dem Winterhafen von Korkyra gebracht hatte.

von rayan.944 am 27.11.2018
Quinctius, um Philippus auch dieser Schutzmaßnahmen zu berauben, sendet, nachdem er zugesagt hatte zu kommen, an Attalus, dass er ihm von Ägina nach Sikyon entgegenkommen solle; er selbst übersetzte von Antikyra mit zehn Quinqueremen, die sein Bruder Lucius Quinctius zufällig an eben diesen Tagen aus den Winterquartieren von Korkyra mitgebracht hatte, nach Sikyon.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adnuisset
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
aegina
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
attalum
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frater
frater: Bruder
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nudaret
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
occurreret
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tramisit
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
uenturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum