Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  255

Romani in cenchreas uersam partem urbis, attalus traducto per isthmum exercitu ab lechaeo alterius maris portu oppugnabant, primo segnius, sperantes seditionem intus fore inter oppidanos ac regium praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.t am 08.07.2015
Die Römer griffen den Teil der Stadt an, der zu Cenchreae ausgerichtet war. Attalus hatte sein Heer über den Isthmus von Lechaeum, dem Hafen des anderen Meeres, geführt und zunächst eher langsam, in der Hoffnung, dass es im Inneren zu einem Aufstand zwischen den Stadtbewohnern und der königlichen Besatzung kommen würde.

von elif.e am 27.07.2017
Die Römer und Attalus griffen die Seite der Stadt an, die Cenchreae zugewandt war, nachdem Attalus sein Heer über den Isthmus vom Hafen Lechaeum an der gegenüberliegenden Küste verlegt hatte. Sie gingen zunächst langsam vor und hofften, dass es im Inneren der Stadt zu einem Konflikt zwischen den Einwohnern und der königlichen Besatzung kommen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel
cenchreas
cenchros: EN: small diamond
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
isthmum
isthmus: Isthmus, die enge Durchfahrt, schmale Verbindung;
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
oppidanos
oppidanus: städtisch, provinziell
oppugnabant
oppugnare: bestürmen, angreifen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
portu
portus: Hafen
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
regium
regius: königlich
rex: König
Romani
romanus: Römer, römisch
seditionem
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sperantes
sperare: hoffen
traducto
traducere: hinüberführen, übersetzen
uersam
verrere: kehren, fegen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum