Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  002

L· lentulo italia, p· uillio macedonia, praetoribus l· quinctio urbana, cn· baebio ariminum, l· ualerio sicilia, l· uillio sardinia euenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.d am 29.06.2014
An Lucius Lentulus Italien, an Publius Villius Mazedonien, den Prätoren: Lucius Quinctius die städtische (Prätur), Cnaeus Baebius Ariminum, Lucius Valerius Sizilien, Lucius Villius Sardinien fielen zu.

von tyler.p am 12.07.2020
Italien wurde Lucius Lentulus zugeteilt, Makedonien Publius Villius, und unter den Prätoren erhielt Lucius Quinctius die Stadtprätur, Cnaeus Baebius Ariminum, Lucius Valerius Sizilien und Lucius Villius Sardinien.

Analyse der Wortformen

ariminum
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
baebio
bae: EN: palm branch
bios: EN: wine (celebrated and wholesome Greek wine L+S)
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
italia
italia: Italien
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentulo
lentulus: ziemlich zähe
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
sardinia
sardinia: Sardinien
sicilia
sicilia: Sizilien
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum