Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  153

Eodem et l· quinctius cum iis nauibus quae piraei fuerant attali regis aduentu audito uenit, iussis ut quaeque ex sua classe uenissent naues euboeam petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea931 am 29.10.2024
Zur gleichen Zeit traf Lucius Quinctius mit den Schiffen ein, die in Piraeus stationiert waren, nachdem er von der Ankunft des Königs Attalus gehört hatte. Er befahl allen Schiffen seiner Flotte, sich nach Euböa zu begeben, sobald sie eintrafen.

von victor831 am 05.12.2018
Zur gleichen Zeit kam Lucius Quinctius mit jenen Schiffen, die zuvor in Piraeus waren, nachdem er von der Ankunft des Königs Attalus gehört hatte, und befahl den Schiffen, die aus seiner Flotte kamen, Euböa anzusteuern.

Analyse der Wortformen

aduentu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
attali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
audito
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauibus
navis: Schiff
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uenissent
venire: kommen
uenit
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum