Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  104

Et dum auiditate certaminis prouecti extra munitiones pugnant, haud paulo superior est romanus miles et uirtute et scientia et genere armorum: postquam multis uolneratis interfectisque recepere se regii in loca aut munimento aut natura tuta, uerterat periculum in romanos temere in loca iniqua nec faciles ad receptum angustias progressos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.939 am 20.06.2022
Und während sie, von Kampfeseifer getrieben, über die Befestigungen hinaus kämpfen, ist der römische Soldat nicht wenig überlegen in Tapferkeit, Geschick und Waffengattung: Nachdem viele verwundet und getötet worden waren, zogen sich die königlichen Truppen in Orte zurück, die entweder durch Befestigung oder durch die Natur sicher waren, und die Gefahr hatte sich gegen die Römer gewendet, die unbesonnen in ungünstige und für den Rückzug nicht leicht zu durchquerende Engpässe vorgerückt waren.

von valeria.r am 25.09.2014
Als ihre Kampfeslust sie dazu trieb, jenseits ihrer Befestigungen zu kämpfen, erwiesen sich die römischen Soldaten eindeutig als überlegen in Mut, Geschick und Bewaffnung. Nachdem sie jedoch viele Verluste verursacht hatten, zogen sich die königlichen Truppen an Positionen zurück, die entweder durch Befestigungen oder natürliche Gegebenheiten geschützt waren. Nun wurde die Situation für die Römer gefährlich, die unbesonnen in ungünstige Geländeabschnitte und enge Durchgänge vorgerückt waren, aus denen ein Rückzug schwierig war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auiditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
faciles
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
interfectisque
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
que: und, auch, sogar
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
munimento
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
progressos
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
prouecti
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
pugnant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
recepere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uerterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uolneratis
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum