Eodem fere tempore p· aelius consul in gallia, cum audisset a boiis ante suum aduentum incursiones in agros sociorum factas, duabus legionibus subitariis tumultus eius causa scriptis additisque ad eas quattuor cohortibus de exercitu suo, c· ampium praefectum socium hac tumultuaria manu per umbriam qua tribum sapiniam uocant agrum boiorum inuadere iussit; ipse eodem aperto itinere per montes duxit.
von hanna.p am 25.06.2018
Etwa zur gleichen Zeit, als Publius Aelius der Konsul in Gallien gehört hatte, dass von den Boiern vor seiner Ankunft Überfälle in die Gebiete der Verbündeten unternommen worden waren, ließ er zwei Notlegionen aufstellen aufgrund dieser Unruhen und vier Kohorten aus seiner eigenen Armee diesen hinzufügen. Er befahl Gaius Ampius, dem Präfekten der Verbündeten, mit dieser Notstreitmacht durch Umbrien, was sie das Sapinische Gebiet nennen, in das Gebiet der Boier einzufallen; er selbst führte auf demselben offenen Weg durch die Berge.
von robin.945 am 20.10.2013
Um diese Zeit erfuhr der Konsul Publius Aelius in Gallien, dass die Boier vor seiner Ankunft verbündetes Gebiet überfallen hatten. Er stellte schnell zwei Notlegionen auf und verstärkte sie mit vier Kohorten aus seiner eigenen Armee. Dann befahl er Gaius Ampius, dem Befehlshaber der verbündeten Streitkräfte, diese eilig zusammengestellte Truppe durch Umbrien (in der Gegend, die als Sapinisches Gebiet bekannt ist) zu führen und in das Gebiet der Boier einzufallen. Währenddessen führte Aelius selbst seine Streitkräfte auf demselben Weg durch die Berge in offener Marschformation.