Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  420

Attalus romanique cum piraeum primo ab hermione petissent, paucos ibi morati dies oneratique aeque immodicis ad honores sociorum atque in ira aduersus hostem fuerant atheniensium decretis, nauigant a piraeo andrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna839 am 22.03.2018
Attalus und die Römer, nachdem sie zunächst Piraeus von Hermione aufgesucht hatten, dort einige Tage verweilt und mit Dekrete der Athener beladen worden waren, die gleichermaßen übermäßig in der Ehrung von Verbündeten wie in der Wut gegen den Feind waren, segeln von Piraeus nach Andrus.

von vivienne.n am 30.10.2015
Nach der Überfahrt von Hermione nach Piräus blieben Attalus und die Römer dort einige Tage. Die Athener überhäuften sie mit Dekreten, die ebenso überschwänglich in der Lobpreisung ihrer Verbündeten wie in der Verurteilung ihrer Feinde waren. Dann segelten sie von Piräus nach Andros.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
andrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hermione
hermione: Hermione (Küstenstadt in der Argolis)
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
immodicis
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nauigant
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
oneratique
que: und, auch, sogar
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
piraeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
pirum: Birne, Birnenbaum
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romanique
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum