Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  320

Neque eo magis explorati quicquam in qua regione castra hostium essent aut illi ad regem aut hi ad consulem rettulerunt; per transfugas cognitum est, quos leuitas ingeniorum ad cognoscendas hostium res in omnibus bellis praebet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.a am 14.06.2021
Weder berichteten sie etwas Genaueres darüber, in welcher Region das Lager der Feinde sein könnte, weder jene zum König noch diese zum Konsul; durch Überläufer wurde es bekannt, deren Charakterleichtigkeit in allen Kriegen die Erkundung der Angelegenheiten der Feinde ermöglicht.

von bela.m am 24.09.2022
Weder die eine noch die andere Seite konnte dem König oder dem Konsul etwas Genaues über den Standort des feindlichen Lagers berichten; die Informationen stammten stattdessen von Überläufern, die aufgrund ihrer unsteten Wesensart in allen Kriegen bereit sind, Feindgeheimnisse zu verraten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognoscendas
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
explorati
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingeniorum
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
leuitas
levita: EN: deacon
levitas: Glätte, Leichtigkeit, Leichtsinn
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regem
rex: König
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
transfugas
transfuga: Überläufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum