Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  144

Ante deditionem ex iis legatis romanis qui alexandream missi erant m· aemilius trium consensu, minimus natu, audita obsidione abydenorum ad philippum uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.x am 20.12.2019
Vor der Übergabe kam Marcus Aemilius, der Jüngste an Jahren, aus der Gruppe der römischen Gesandten, die nach Alexandria entsandt worden waren, mit Zustimmung der drei, nach Gehör von der Belagerung der Abydener, zu Philippus.

von leonardo856 am 02.07.2021
Vor der Übergabe ging Marcus Aemilius, der Jüngste der drei römischen Gesandten, die nach Alexandria entsandt worden waren, zu Philipp, nachdem er von der Belagerung von Abydos gehört hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemilius
aemilius: EN: Aemilian
alexandream
alexandrea: EN: Alexandria
Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
minimus
parvus: klein, gering
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
obsidione
obsidio: Belagerung
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romanis
romanus: Römer, römisch
trium
tres: drei
uenit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum