Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  455

P· scipio quadraginta naues longas quas habuisset haberet; quibus si cn· octauium, sicut praefuisset, praeesse uellet, octauio pro praetore in eum annum imperium esset; si laelium praeficeret, octauius romam decederet reduceretque naues quibus consuli usus non esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.932 am 03.06.2015
Publius Scipio sollte die vierzig Kriegsschiffe behalten, die er befehligt hatte. Wenn er wollte, dass Cnaeus Octavius wie bisher das Kommando über diese Schiffe führte, sollte Octavius für dieses Jahr proprätorische Befugnis haben. Wenn er jedoch Laelius das Kommando übertragen würde, sollte Octavius nach Rom zurückkehren mit allen Schiffen, die der Konsul nicht benötigte.

von anastasia.u am 05.10.2013
Publius Scipio sollte die vierzig Langschiffe behalten, die er besessen hatte; wenn er wünschte, dass Cnaeus Octavius, wie bisher, den Befehl führte, sollte Octavius für dieses Jahr die Autorität eines Propraetors haben; wenn er Laelius den Befehl übertragen würde, sollte Octavius nach Rom zurückkehren und die Schiffe mitbringen, für die der Konsul keinen Gebrauch hätte.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
decederet
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longas
longus: lang, langwierig
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octauio
octavius: EN: Octavius
octauium
octavius: EN: Octavius
octauius
octavius: EN: Octavius
P
p:
P: Publius (Pränomen)
praeesse
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praeficeret
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praefuisset
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quadraginta
quadraginta: vierzig
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reduceretque
que: und
reducere: zurückbringen, zurückführen
romam
roma: Rom
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, ob, falls
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum