Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  455

P· scipio quadraginta naues longas quas habuisset haberet; quibus si cn· octauium, sicut praefuisset, praeesse uellet, octauio pro praetore in eum annum imperium esset; si laelium praeficeret, octauius romam decederet reduceretque naues quibus consuli usus non esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.932 am 03.06.2015
Publius Scipio sollte die vierzig Kriegsschiffe behalten, die er befehligt hatte. Wenn er wollte, dass Cnaeus Octavius wie bisher das Kommando über diese Schiffe führte, sollte Octavius für dieses Jahr proprätorische Befugnis haben. Wenn er jedoch Laelius das Kommando übertragen würde, sollte Octavius nach Rom zurückkehren mit allen Schiffen, die der Konsul nicht benötigte.

von anastasia.u am 05.10.2013
Publius Scipio sollte die vierzig Langschiffe behalten, die er besessen hatte; wenn er wünschte, dass Cnaeus Octavius, wie bisher, den Befehl führte, sollte Octavius für dieses Jahr die Autorität eines Propraetors haben; wenn er Laelius den Befehl übertragen würde, sollte Octavius nach Rom zurückkehren und die Schiffe mitbringen, für die der Konsul keinen Gebrauch hätte.

Analyse der Wortformen

annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decederet
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octauio
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
octauium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
octauius
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praeficeret
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praefuisset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quadraginta
quadraginta: vierzig
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduceretque
que: und, auch, sogar
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romam
roma: Rom
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum