Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  400

Uestimenta exercitui deerant; id mandatum octauio ut cum praetore ageret si quid ex ea prouincia comparari ac mitti posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef9818 am 06.02.2019
Das Heer mangelte es an Kleidung, daher wurde Octavius beauftragt, mit dem Gouverneur zu verhandeln, ob Vorräte aus dieser Provinz beschafft und gesandt werden könnten.

von lian835 am 14.04.2020
Bekleidung für die Armee fehlte; Octavius wurde beauftragt, mit dem Prätor zu verhandeln, falls aus dieser Provinz etwas beschafft und gesandt werden könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
comparari
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deerant
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
octauio
octavius: EN: Octavius
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
Uestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum