Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  470

Comitia inde creandis consulibus habuit l· ueturius philo, centuriaeque omnes ingenti fauore p· cornelium scipionem consulem dixerunt; collega additur ei p· licinius crassus pontifex maximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan.878 am 05.04.2018
Dann hielt Lucius Veturius Philo die Wahlversammlung, bei der alle Wahlbezirke Publius Cornelius Scipio begeistert zum Konsul wählten; Publius Licinius Crassus, der Hochpriester, wurde als sein Amtskollege gewählt.

von elia.t am 06.11.2022
Lucius Veturius Philo hielt daraufhin die Wahlversammlung zur Wahl der Konsuln, und alle Zenturien erklärten mit großer Gunst Publius Cornelius Scipio zum Konsul; Publius Licinius Crassus, Pontifex Maximus, wird ihm als Kollege hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
centuriaeque
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
equus: Pferd, Gespann
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
Comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
crassus
crassus: dick, fett, dicht
creandis
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fauore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinius
licinius: EN: Licinian
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
philo
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum