Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  231

Clausae erant portae omniaque instructa et parata ad oppugnationem arcendam; adeo conscientia quid se meritos scirent pro indicto eis bello fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara966 am 29.08.2017
Die Tore waren geschlossen und alles war eingerichtet und vorbereitet, um einen Angriff abzuwehren; derart war ihr Bewusstsein dessen, was sie sich schuldig wussten, für sie wie eine erklärte Kriegserklärung.

von mourice.a am 14.09.2024
Die Tore waren geschlossen und alles war aufgestellt und bereit zur Verteidigung; ihr schlechtes Gewissen darüber, was sie zu verdienen wussten, hatte sich bereits wie eine Kriegserklärung erwiesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
arcendam
arcere: abwehren, abhalten, hindern
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Clausae
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausus: geschlossen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
meritos
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oppugnationem
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Sturmangriff
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
portae
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum