Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  093

Triginta quinqueremes ex sicilia tarentum ad q· fabium consulem mitti iussae: cetera classe placere praedatum in africam aut ipsum m· ualerium laeuinum traicere aut mittere seu l· cincium seu m· ualerium messallam uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia9817 am 28.10.2023
Dreißig Kriegsschiffe wurden angewiesen, von Sizilien nach Tarent zu segeln, um Konsul Quintus Fabius zu unterstützen. Was die restliche Flotte betraf, wurde beschlossen, dass Marcus Valerius Laevinus entweder selbst einen Beutezug nach Afrika unternehmen würde oder er entweder Lucius Cincius oder Marcus Valerius Messalla entsenden würde, je nachdem, wen er vorziehen würde.

von clara947 am 14.01.2021
Dreißig Quinqueremen aus Sizilien wurden angewiesen, nach Tarent zu Q. Fabius, dem Konsul, gesandt zu werden: Mit dem Rest der Flotte wurde beschlossen, dass entweder M. Valerius Laevinus selbst nach Afrika zur Plünderung übersetzen oder L. Cincius oder M. Valerius Messalla entsenden solle, wen immer er wünschte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
laeuinum
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
messallam
messalla: Messalla, römisches Cognomen
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praedatum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sicilia
sicilia: Sizilien
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
traicere
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
triginta
triginta: dreißig
ualerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum