Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  079

Exitu anni huius c· laelius legatus scipionis die quarto et tricensimo quam a tarracone profectus erat romam uenit; isque cum agmine captiuorum ingressus urbem magnum concursum hominum fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie912 am 31.03.2016
Am Ende dieses Jahres kam Gaius Laelius, der Legat von Scipio, am vierunddreißigsten Tag nach seiner Abreise von Tarraco nach Rom; und er veranlasste, als er mit einem Zug von Gefangenen in die Stadt einzog, eine große Menschenansammlung.

von benedikt.b am 21.01.2019
Am Ende jenes Jahres kam Gaius Laelius, Scipios Leutnant, vierunddreißig Tage nach seiner Abreise aus Tarragon in Rom an. Als er mit seinem Gefangenenzug in die Stadt eintrat, zog er eine große Menschenmenge an.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
captiuorum
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
concursum
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarto
quattuor: vier
romam
roma: Rom
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
tricensimo
tricensim: EN: thirtieth
uenit
venire: kommen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum