Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  075

Et censores hic annus habuit l· ueturium philonem et p· licinium crassum, maximum pontificem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.903 am 21.04.2020
Und die Zensoren in diesem Jahr waren Lucius Veturius Philo und Publius Licinius Crassus, der größte Pontifex.

von marija848 am 02.05.2024
In diesem Jahr waren Lucius Veturius Philo und Publius Licinius Crassus die Zensoren, wobei Letzterer auch der Oberpriester war.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
crassum
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pontificem
pontifex: Pontifex, Hohepriester
ueturium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum