Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  049

Ualerius consul litteris excitus, prouincia exercituque mandato l· cincio praetori, m· ualerio messalla praefecto classis cum parte nauium in africam praedatum simul speculatumque quae populus carthaginiensis ageret pararetque misso, ipse decem nauibus romam profectus cum prospere peruenisset, senatum extemplo habuit, ubi de suis rebus gestis commemorauit: cum annos prope sexaginta in sicilia terra marique magnis saepe cladibus bellatum esset, se eam prouinciam confecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.832 am 07.02.2021
Der Konsul Valerius, nach Erhalt eines dringenden Schreibens, übergab die Provinz und das Heer dem Prätor Lucius Cincius. Anschließend entsandte er den Flottenbefehlshaber Marcus Valerius Messalla mit einigen Schiffen nach Afrika, um die Küste zu überfallen und Erkenntnisse über die carthagischen Aktivitäten und Vorbereitungen zu sammeln. Er selbst segelte mit zehn Schiffen nach Rom und berief nach seiner erfolgreichen Ankunft sofort den Senat ein. Dort berichtete er von seinen Erfolgen und erklärte, dass er Frieden in Sizilien hergestellt habe, wo fast sechzig Jahre lang Krieg auf dem Land und auf See geherrscht hatte, oft mit schweren Verlusten.

von fritz9977 am 12.12.2017
Valerius, der Konsul, durch Brief herbeigerufen, hatte die Provinz und das Heer dem Lucius Cincius, dem Prätor, anvertraut und Marcus Valerius Messalla, den Flottenbefehlshaber, mit einem Teil der Schiffe nach Afrika gesandt, um zu plündern und gleichzeitig auszukundschaften, was das karthagische Volk tat und vorbereitete. Er selbst war mit zehn Schiffen nach Roma aufgebrochen, und als er erfolgreich angekommen war, berief er sofort den Senat ein, wo er von seinen vollbrachten Taten berichtete: Nachdem in Sizilien fast sechzig Jahre lang zu Lande und zu Wasser mit großen Verlusten oft Krieg geführt worden war, habe er diese Provinz beendet.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: EN: African
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellatum
bellare: Krieg führen
carthaginiensis
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
cincio
zinziare: EN: zinzie
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
commemorauit
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
confecisse
confacere: zusammen machen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excitus
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litteris
littera: Buchstabe, Brief
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mandato
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
messalla
messalla: EN: Messala/Messalla
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nauibus
navis: Schiff
nauium
navis: Schiff
pararetque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
que: und
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peruenisset
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praedatum
praedare: rauben, plündern
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
sexaginta
sexaginta: sechzig
sicilia
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
speculatumque
que: und
speculari: spähen, observe
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terra
terra: Land, Erde
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
Ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum