Itaque c· hostilio scriptum est ne differret obsides ab arretinis accipere, et cui traderet romam deducendos c· terentius uarro cum imperio missus.
von karoline933 am 23.05.2017
So wurde Hostilius angewiesen, nicht zu zögern, die Geiseln von den Arretinern anzunehmen, und Terentius Varro wurde mit amtlicher Vollmacht entsandt, um sie in Empfang zu nehmen und nach Rom zu geleiten.
von nala.d am 19.08.2020
Daher wurde Gaius Hostilius geschrieben, dass er nicht verzögern sollte, Geiseln von den Arretinern zu empfangen, und Gaius Terentius Varro wurde mit Vollmacht entsandt, um sie nach Rom zu führen.