Ploratus mulierum non ex priuatis solum domibus exaudiebatur, sed undique matronae in publicum effusae circa deum delubra discurrunt crinibus passis aras uerrentes, nixae genibus, supinas manus ad caelum ac deos tendentes orantesque ut urbem romanam e manibus hostium eriperent matresque romanas et liberos paruos inuiolatos seruarent.
von alina909 am 26.06.2020
Das Weinen der Frauen war nicht nur aus privaten Häusern zu hören, sondern überall, wo Frauen auf die Straßen stürmten, von Tempel zu Tempel eilten, mit offenem Haar, die Altäre mit ihren Knien streifend, die Hände zum Himmel erhoben, die Götter flehentlich bittend, Rom vor dem Feind zu retten und seine Mütter und kleinen Kinder vor Schaden zu bewahren.
von carolina.876 am 15.09.2013
Das Wehklagen der Frauen war nicht nur aus privaten Häusern zu vernehmen, sondern von überall her eilten die Matronen, in die Öffentlichkeit ausgegossen, um die Schreine der Götter, mit aufgelöstem Haar die Altäre fegende, auf den Knien gestützt, die Hände flehentlich zum Himmel und zu den Göttern erhoben, und betend, dass sie die römische Stadt den Händen der Feinde entreißen und die römischen Mütter und kleinen Kinder unversehrt bewahren möchten.