Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  515

Quod mens sua sponte diuinat, idem subicit ratio haud fallax.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.831 am 25.10.2024
Was der Geist von sich aus erahnt, bestätigt die untrügliche Vernunft.

von ada947 am 27.07.2020
Was der Geist aus eigenem Antrieb ahnt, das führt unfehlbare Vernunft gleichfalls an.

Analyse der Wortformen

diuinat
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
fallax
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subicit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum