Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  004

Et praetoribus prioris anni m· iunio in etruria, p· sempronio in gallia cum binis legionibus quas habuerant prorogatum est imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.849 am 21.12.2019
Die Amtsgewalt der Präatoren des Vorjahres wurde verlängert: Marcus Junius behielt seine Stellung in Etrurien und Publius Sempronius in Gallien, wobei jeder seine zwei Legionen beibehielt.

von julie.v am 21.10.2023
Und für die Prätoren des Vorjahres, für M. Iunius in Etrurien, für P. Sempronius in Gallien, wurde mit den zwei Legionen, die sie gehabt hatten, das Imperium verlängert.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
binis
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum