Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  341

Consuli laeuino capuam praetereunti circumfusa multitudo campanorum est obsecrantium cum lacrimis ut sibi romam ad senatum ire liceret oratum, si qua misericordia tandem flecti possent, ne se ad ultimum perditum irent nomenque campanorum a q· flacco deleri sinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.o am 17.06.2013
Dem Konsul Laevinus, der Capua durchquerte, hatte sich eine Menge von Kampaniern versammelt, die unter Tränen flehentlich darum baten, nach Rom zum Senat gehen zu dürfen, um zu bitten, dass sie, wenn sie durch irgendeine Barmherzigkeit endlich gerührt werden könnten, nicht vollständig zerstört würden und der Name der Kampaner durch Quintus Flaccus ausgelöscht werde.

von patrick.p am 08.08.2015
Als Konsul Laevinus durch Capua reiste, umringte ihn eine Menge von Einheimischen, die mit Tränen in den Augen flehentlich baten, nach Rom gehen zu dürfen, um den Senat anzurufen. Sie wollten inständig darum bitten, dass, sollte noch eine Spur von Barmherzigkeit vorhanden sein, der Senat ihre vollständige Vernichtung nicht zulassen und Quintus Flaccus nicht die Auslöschung des Namens des campanischen Volkes gestatten solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
circumfusa
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deleri
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
flecti
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laeuino
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
obsecrantium
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
oratum
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
oratus: Gebet, Bitte, Fürbitte, Rede, erbeten, erfleht, gebeten
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetereunti
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum