Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  333

Iam mille armatorum muri ceperant partem, cum ceterae admotae sunt copiae pluribusque scalis in murum euadebant, signo ab hexapylo dato quo per ingentem solitudinem erat peruentum, quia magna pars in turribus epulati aut sopiti uino erant aut semigraues potabant; paucos tamen eorum oppressos in cubilibus interfecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.871 am 31.05.2024
Bereits tausend Soldaten hatten einen Teil der Mauer eingenommen, als der Rest der Truppen nachrückte und begann, sie mit zahlreichen Leitern zu erklimmen. Sie hatten das Signal vom Sechstor-Eingang erhalten, den sie durch ein völlig menschenleeres Gebiet erreicht hatten. Die meisten Verteidiger in den Türmen waren entweder vom Gelage erschöpft, vom Wein benommen oder noch im Zustand der Trunkenheit am Trinken. Die Angreifer schafften es, einige von ihnen in ihren Betten zu überraschen und zu töten.

von stephanie.x am 10.06.2020
Bereits hatten tausend bewaffnete Männer einen Teil der Mauer eingenommen, als die restlichen Truppen herangeführt wurden und an vielen Leitern auf die Mauer stiegen, mit einem Signal, das vom Sechstor ausging, durch das sie durch eine riesige Leere gekommen waren, weil ein großer Teil der Männer in den Türmen beim Festmahl war oder vom Wein benommen oder halbberauscht trank; einige jedoch, die in ihren Betten überrascht wurden, töteten sie.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
admotae
admovere: nähern, hinbewegen
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ceperant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
ceterae
ceterus: übriger, anderer
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cubilibus
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, couch, seat
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulati
epulari: EN: dine sumptuously, feast
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euadebant
evadere: entgehen, entrinnen
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interfecerunt
interficere: umbringen, töten
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
oppressos
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paucos
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
peruentum
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pluribusque
plus: mehr
que: und
potabant
potare: trinken
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scalis
scala: Leiter
semigraues
semigravis: halbtrunken
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
sopiti
sopire: betäuben, einschläfern
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
turribus
turris: Turm
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum