Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  031

Dilectum consulum m· postumii pyrgensis cum magno prope motu rerum factum impediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara923 am 30.07.2020
Die Aushebung der Konsuln von Marcus Postumius Pyrgensis wurde mit fast großer Störung der Angelegenheiten behindert.

von lorena.871 am 25.03.2018
Die von Marcus Postumius aus Pyrgi angeordnete militärische Aushebung wurde durch beinahe ernsthafte innere Unruhen gestört.

Analyse der Wortformen

consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
impediit
impedire: hindern, behindern, verhindern
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum