Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  207

Itaque nolam ad collegam mittit: altero exercitu dum casilinum oppugnatur opus esse qui campanis opponatur; uel ipse relicto nolae praesidio modico ueniret uel, si eum nola teneret necdum securae res ab hannibale essent, se ti· gracchum proconsulem a beneuento acciturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.979 am 04.07.2018
Und so sendet er zu seinem Kollegen nach Nola: Während Casilinum belagert wird, besteht Bedarf an einer weiteren Armee, die den Kampaniern entgegengesetzt werden kann; entweder er selbst sollte kommen und eine bescheidene Besatzung in Nola zurücklassen oder, falls Nola ihn zurückhalten würde und die Angelegenheiten noch nicht gesichert seien vor Hannibal, würde er selbst Tiberius Gracchus, den Prokonsul, aus Beneventum herbeirufen.

von finnya.949 am 05.12.2016
Er sandte daher eine Nachricht an seinen Kollegen in Nola: Sie benötigten ein weiteres Heer, um den Kampaniern gegenüberzutreten, während die Belagerung von Casilinum andauerte. Entweder sollte sein Kollege selbst kommen und nur eine kleine Besatzung in Nola zurücklassen, oder falls er Nola wegen der Bedrohung durch Hannibal nicht verlassen könne, würde er den Prokonsul Tiberius Gracchus aus Benevent herbeirufen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciturum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
beneuento
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
campanis
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
casilinum
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
hannibale
hannibal: Hannibal
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
nola
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolae
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
opponatur
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
oppugnatur
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securae
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
si
si: wenn, falls, sofern, ob
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum