Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  254

Qui ex apulia relicto ibi praesidio cum magnis itineribus romam redisset, nocte proxima, ut mos erat, m· fabium buteonem ex senatus consulto sine magistro equitum dictatorem in sex menses dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.x am 15.06.2024
Nachdem er eine Besatzung in Apulien zurückgelassen hatte, eilte er mit Gewaltmärschen nach Rom zurück. In der folgenden Nacht ernannte er, wie es Brauch war, gemäß dem Beschluss des Senats Marcus Fabius Buteo für eine sechsmonatige Amtszeit zum Diktator, und zwar ohne den üblichen Reiterführer.

von maryam868 am 03.01.2023
Derjenige, der eine Besatzung in Apulien zurückgelassen und mit großen Märschen nach Rom zurückgekehrt war, ernannte in der folgenden Nacht, wie es Brauch war, auf Beschluss des Senats M. Fabius Buteo zum Diktator für sechs Monate, und zwar ohne einen Reiterführer.

Analyse der Wortformen

buteonem
buteo: EN: species of hawk (buzzard?)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictatorem
dictator: Diktator
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
menses
mensis: Monat
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nocte
nox: Nacht
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum