Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  253

Dictatorem, qui censor ante fuisset vetustissimusque ex iis qui viverent censoriis esset, creari placuit qui senatum legeret, accirique c· terentium consulem ad dictatorem dicendum iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.938 am 08.11.2020
Es wurde beschlossen, einen Diktator zu ernennen, der zuvor Zensor gewesen war und der der älteste unter denjenigen war, die aus den Zensorischen lebten, und der den Senat auswählen sollte. Sie befahlen, Gaius Terentius, den Konsul, zu rufen, um den Diktator zu benennen.

von tabea.902 am 28.11.2018
Sie beschlossen, einen Diktator zu ernennen, der die Mitglieder des Senats auswählen sollte. Diese Person musste ein ehemaliger Zensor sein und der dienstälteste unter allen lebenden Ex-Zensoren. Sie befahlen dem Konsul Gaius Terentius, zu kommen und diese Ernennung vorzunehmen.

Analyse der Wortformen

accirique
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
que: und, auch, sogar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censoriis
censorius: zensorisch, zum Zensor gehörig, streng, strafend, tadelnd
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legeret
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
terentium
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
vetustissimusque
que: und, auch, sogar
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
viverent
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum