Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  077

Senatus, quoniam fabium belli cura occupatura esset, m· aemilium praetorem, ex collegii pontificum sententia omnia ea ut mature fiant, curare iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.l am 22.10.2024
Der Senat befiehlt Marcus Aemilius, dem Prätor, gemäß der Meinung des Kollegiums der Pontifizes, dafür zu sorgen, dass alle diese Dinge unverzüglich erledigt werden, da Fabius mit der Sorge um den Krieg beschäftigt sein wird.

von fin874 am 01.07.2024
Da Fabius mit militärischen Angelegenheiten beschäftigt sein würde, wies der Senat den Prätor Marcus Aemilius an, sicherzustellen, dass alles gemäß dem Beschluss des Priesterkollegiums schnell durchgeführt würde.

Analyse der Wortformen

aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
collegii
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mature
mature: frühzeitig, bald, schnell, reiflich, zeitig
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
occupatura
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum