Ibi cum sententiis uariaretur et alii redimendos de publico, alii nullam publice impensam faciendam nec prohibendos ex priuato redimi; si quibus argentum in praesentia deesset, dandam ex aerario pecuniam mutuam praedibusque ac praediis cauendum populo censerent, tum t· manlius torquatus, priscae ac nimis durae, ut plerisque uidebatur, seueritatis, interrogatus sententiam ita locutus fertur: si tantummodo postulassent legati pro iis qui in hostium potestate sunt ut redimerentur, sine ullius insectatione eorum breui sententiam peregissem; quid enim aliud quam admonendi essetis ut morem traditum a patribus necessario ad rem militarem exemplo seruaretis?
von emma.w am 15.01.2024
Während dieser Debatte, als verschiedene Ansichten geäußert wurden - einige schlugen vor, die Gefangenen mit öffentlichen Geldern auszulösen, andere sprachen sich gegen jegliche öffentliche Ausgaben aus und erlaubten nur private Lösegeldzahlungen; manche schlugen vor, dass diejenigen, denen sofortige Mittel fehlten, Darlehen aus der Staatskasse mit Eigentum und Bürgen als Sicherheit erhalten sollten - wurde Titus Manlius Torquatus, bekannt für seine altmodische und von vielen als übertrieben streng empfundene Art, gebeten, das Wort zu ergreifen. Er soll gesagt haben: Wenn die Abgesandten lediglich die Auslösung unserer Kriegsgefangenen ohne weitere Komplikationen gefordert hätten, hätte ich meine Meinung schnell dargelegt. Schließlich hätte ich nur daran erinnern müssen, die Tradition unserer Vorfahren zu bewahren, die einen entscheidenden Präzedenzfall für militärische Disziplin schafft.
von kian.843 am 08.03.2021
Dort, als die Meinungen auseinandergingen und einige vorschlugen, die Gefangenen aus öffentlichen Mitteln zu lösen, andere dagegen keine öffentlichen Ausgaben machen und sie auch nicht aus privaten Mitteln lösen lassen wollten; wenn einigen gegenwärtig das Geld fehle, sollte Geld aus der Staatskasse als Darlehen gegeben und dem Volk durch Bürgen und Besitztümer Sicherheit gewährt werden, sprach damals Titus Manlius Torquatus, bekannt für seine alte und den meisten als zu strenge Härte, nach Befragung seiner Meinung wie folgt: Hätten die Gesandten nur darum gebeten, dass jene, die in der Gewalt des Feindes sind, ausgelöst werden, ohne jede Kritik an ihnen, ich hätte meine Meinung schnell vorgebracht; denn was wäre sonst zu sagen, als dass ihr daran erinnert werden müsst, die von unseren Vätern überlieferte Tradition als notwendiges Beispiel für militärische Angelegenheiten zu bewahren?