Cum in malis sicuti ingentibus ita ignotis ne consilium quidem satis expedirent obstreperetque clamor lamentantium mulierum et nondum palam facto uiui mortuique et per omnes paene domos promiscue complorarentur, tum q· fabius maximus censuit equites expeditos et appia et latina uia mittendos, qui obuios percontando, aliquos profecto ex fuga passim dissipatos fore, referant quae fortuna consulum atque exercituum sit et, si quid di immortales miseriti imperii reliquum romani nominis fecerint, ubi eae copiae sint; quo se hannibal post proelium contulerit, quid paret, quid agat acturusque sit.
von shayenne.943 am 01.07.2013
Als sie in Unglücken, so groß wie unbekannt, nicht einmal einen ausreichenden Plan bilden konnten und das Klagen der Frauen Lärm schlug, und die Lebenden und Toten noch nicht öffentlich bekannt waren und überall in fast allen Häusern gemeinsam betrauert wurden, schlug Quintus Fabius Maximus vor, leichte Reiter auf beiden Wegen - dem Appischen und dem Lateinischen - zu entsenden, die durch Befragung der Begegneten, da sicherlich einige aus der Flucht verstreut sein würden, berichten sollten, welches Schicksal die Konsuln und Heere erlitten, und ob die unsterblichen Götter, Mitleid mit dem Reich habend, irgendeinen Rest des römischen Namens übrig gelassen hätten; wo diese Streitkräfte seien, wohin Hannibal sich nach der Schlacht zurückgezogen habe, was er plane, was er tue und zu tun im Begriff sei.
von jacob.i am 18.07.2015
In dieser Krise, die so schwerwiegend wie undurchsichtig war, konnte niemand einen angemessenen Plan entwickeln. Frauenklagen erfüllten die Luft, und da noch nicht bekannt war, wer am Leben und wer tot war, breitete sich die Trauer wahllos durch fast jeden Haushalt aus. An diesem Punkt schlug Fabius Maximus vor, schnelle Reiter sowohl auf der Appischen als auch auf der Lateinischen Straße zu entsenden. Durch Befragung der Menschen, denen sie auf dem Weg begegneten - da sicherlich einige Überlebende nach der Flucht verstreut sein würden - könnten diese Reiter über das Schicksal der Konsuln und ihrer Armeen berichten. Sie könnten auch herausfinden, ob die unsterblichen Götter dem Reich genug Gnade gezeigt hatten, um römische Truppen am Leben zu lassen, wo diese Truppen sich befänden, wohin Hannibal nach der Schlacht gegangen war, was er plane, und was seine gegenwärtigen und zukünftigen Bewegungen sein könnten.