Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  120

Vt uero, postquam ad volturnum flumen castra sunt posita, exurebatur amoenissimus italiae ager uillaeque passim incendiis fumabant, per iuga massici montis fabio ducente, tum prope de integro seditio ac de seditione accensa; quieti fuerant enim per paucos dies, quia, cum celerius solito ductum agmen esset, festinari ad prohibendam populationibus campaniam crediderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara9817 am 27.07.2021
Als aber, nachdem die Lager am Volturnus-Fluss aufgeschlagen waren, wurde die angenehmste Gegend Italiens verbrannt und Villen rauchten hier und dort in Bränden, führte Fabius über die Höhen des Massicus-Berges, dann entstand fast von neuem eine Meuterei und aus der Meuterei wurde Feuer geschürt; denn sie waren einige Tage ruhig gewesen, weil sie geglaubt hatten, der Zug werde schneller als üblich geführt, um das Plündern Campaniens zu verhindern.

von oskar.f am 20.07.2016
Als aber, nachdem das Lager am Volturno-Fluss aufgeschlagen war, die schönste Landschaft Italiens verbrannt wurde und Villen überall von Feuern rauchten, während Fabius sie durch das Massico-Gebirge führte, brach fast schon eine weitere Meuterei aus, die sich schnell ausbreitete. Sie waren einige Tage ruhig gewesen, weil sie, als das Heer schneller als üblich marschiert war, geglaubt hatten, man eile, um die Plünderung Campaniens zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amoenissimus
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducente
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exurebatur
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
festinari
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fumabant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
incendiis
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
italiae
italia: Italien
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
massici
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prohibendam
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quia
quia: weil, da, denn, dass
quieti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uillaeque
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
volturnum
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum