Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  333

Ea p· cornelio consuli causa fuit, cum pisas navibus venisset, exercitu a manlio atilioque accepto tirone et in novis ignominiis trepido ad padum festinandi ut cum hoste nondum refecto manus consereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.r am 18.04.2016
Dies war der Grund, warum Cornelius, nach seiner Ankunft in Pisa über See, das unerfahrene und demoralisierte Heer von Manlius und Atilius übernahm und eilig zum Po-Fluss marschierte, in der Hoffnung, den Feind zu treffen, bevor dieser seine Kräfte wieder sammeln konnte.

von lewi.d am 04.09.2022
Das war der Grund für Publius Cornelius, den Konsul, als er mit Schiffen nach Pisae gekommen war, nachdem er von Manlius und Atilius ein unerfahrenes und von jüngsten Schmähungen zitterndes Heer übernommen hatte, zum Padus zu eilen, damit er mit dem noch nicht erholten Feind die Schlacht schlagen könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consereret
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
festinandi
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignominiis
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
navibus
navis: Schiff
nondum
nondum: noch nicht
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
pisas
pinsere: zerstampfen, zerquetschen, mahlen, zerkleinern
refecto
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
tirone
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
trepido
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum